Mit Kaffee ein Dinner kochen - das müsste möglich sein, da waren wir uns sicher. Wenn man etwas umdenkt und Kaffee als Gewürz betrachtet. Auf der Basis unserer Kaffeeexperimente haben wir uns ein Kaffee-Dinner mit 3 Gängen überlegt und gekocht. Vorspeise - Bunte Beten mit Grapefruit, Kaffeemayo und Erde auf WildkräutersalatDie Winterzeit ist die Saison von Würzelgemüße, Bete und Kohl. Wir haben eine bunte Mischung leckerer Beten mit Grapefruit und einer selbstgemachten Kaffee-Mayonnaise kombiniert und eine aufregende Salatvariation mit Kaffeearomen geschafften. Grapefruit kommt gegen die erdig-süßen Beten gut an und schafft einen spannenden Kontrast. Mit der Mayo wird ein passender Akzent gesetzt und die Erde schafft eine zusätzliche Textur und rundet den Teller ab.Für 4 Personen:4-5 mittelgroße, bunte Beten (rote, gelbe, gekringelte)200ml Kaffeeöl2 Eigelb150ml GrapefruitsaftFilets einer GrapefruitSenf, fein3 SchalottenOlivenöl1 Limette2 EL ZuckerWildkräutersalatPumpernickelgetoasteter Buchweizenoptional: BurrataMit dem Kaffeeöl, den Eiern, etwas Senf und 50ml Grapefruitsaft eine Mayonnaise herstellen und kalt stellen. Anschließend die Beten garen. Dazu im Ganzen ungeschält für 45-60 Minuten bei mittlerer Hitze in Wasser kochen bis sie sich leicht schneiden lassen. Alternativ schälen und in Segmente schneiden und "Sous Vide" garen. Für das Grapefruit-Dressing in ein Schraubglas 100ml Grapefruitsaft, 180ml Öl, fein gehackte, angedünstete Schalottenwürfel, 2 EL Senf, Pfeffer, Salz und Zucker geben und schütteln bis eine Emulsion entsteht. Mit Pfeffer, Salz und etwas Limette abschmecken. Pumpernickel-Krümel in der Pfanne kurz etwas knusprig braten und abkühlen lassen. Vor dem Anrichten den vorbereiteten Salat mit dem Dressing vermengen, Betensegmente auf der Mayo anrichten und Grapefruitfilets drapieren. Pumpernickel darüber streuen und den Salat dazugeben. Mit etwas zusätzlichem Dressing beträufeln. Hauptgang - Flank Steak und Kartoffelpüree mit Kaffeebutter verfeinert, Schwarzwurzeln und GrünkohlchipsFlanksteak oder Flanke ist der perfekte Steakcut für die Feiertage. Da es in der Regel ein dickeres und dünneres Ende hat, bietet das flache Steak für jeden die gewünschte Garstufe. Der Star dieses Ganges ist das Kartoffelpüree. Ja richtig, Kartoffelnpüree. Mit Kaffeebutter. Eine Offenbarung! Schwarzwurzeln und Grünkohl sind leckere, saisonale Begleiter.Für 4 Personen:800g Flank Steak30g Kaffeesalz1kg mehligkochende Kartoffeln250g Butter (für Kaffeebutter)150ml fruchtiger Filterkaffee, z.B, Duromina600g Schwarzwurzeln500g Grünkohl2-3 Schalotten150ml Rotweinkalte ButterDie Schwarzwurzeln schälen und in Wasser mit etwas Zitronensaft legen, damit sie nicht oxidieren. Anschließend sous vide oder in einem kleinen Topf mit etwas Kaffeebutter, Salz und Pfeffer garen, bis die länglichen Stücke biegsam und weich werden. Für das Püree ein richtig ordentliches Kartoffelpüree kochen, aber statt normaler Butter die frisch hergestellte Kaffeebutter einarbeiten, sowie etwas Milch. Abschmecken. Den Grünkohl waschen, den Strunk entfernen und die Blätter in ungefähr 5x5 cm große Stücke zupfen. Mit etwas Öl und Salz vermengen, sodass die Oberfläche komplett eingefettet ist, aber nicht tropft. Im Ofen bei 180° knusprig ausbacken oder in der Pfanne vorsichtig braten. Das Steak nur leicht salzen und je nach persönlicher Präferenz braten. Tipp: Flanksteaks haben meist ein dickes und ein dünnes Ende. So hat man mehrere Garstufen in einem Stück. Wir haben 500g schwere Stücke etwa 4-5 Minuten pro Seite bei hoher Hitze gebraten. Nach dem Braten mit Kaffeesalz einreiben und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen. In der gleichen Pfanne Schalottenwürfel andünsten, den Bratensatz mit Rotwein ablöschen und den Alkohol verkochen, dann Kaffee dazugeben und die Soße mit sehr kalter Butter binden. Erneut abschmecken. Alles auf einem Teller anrichten und das Steak quer zur Faser etwa 1 cm dick aufschneiden. Dessert - Schokoladen Trüffel und Mango CremeKein Dinner bleibt in Erinnerung wenn das Dessert nicht mundet. Wie passend, dass wir gerade unsere Kaffeeschokolade mit Belyzium kreiert haben. Deshalb sind wir auf Nummer sicher gegangen und haben die Schokolade in traumhafte Trüffel verwandelt. Vorsicht: hohes Suchtpotenzial.Für 4 Personen:300g Schokolade150ml Schlagsahnegeröstete Kakaobohnengeröstete HaselnüssePuderzuckerZimtKokosflocken1-2 Mangos1/2 reife, gefrorene Banane1 LimetteFür die Trüffelmasse wird zunächst eine Ganache hergestellt. Dazu Schokolade in Sahne auflösen im Verhältnis 2:1. Die Sahne erwärmen, aber nur so sehr, dass die Schokolade leicht schmilzt und verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Im Kühlschrank abkühlen lassen. Für die Mangocreme eine reife Mango mit einer Banane, Limettensaft und etwas Zucker pürieren bis eine cremige, glänzende Masse entsteht. Die Banane bindet die Masse und gibt ihr eine cremige, etwas festere Konsistenz. Optional fein gewürfelte Mango einarbeiten. Nach etwa 30 Minuten kann die Ganache mit den Händen in Kugeln geformt werden und diese anschließend in fein gehackten Kakaobohnen, Haselnüssen, Zimt, Zucker, Kokosflocken und vielem mehr gerollt werden. Wir sind gesättigt und das Coffee Dinner hat vorzüglich gemundet. Diese Artikel könnten Dich auch interessieren Kochen mit Kaffee - wir haben es ausprobiertKurzerhand entschlossen wir uns einige Experimente durchzuführen und Kaffee in ein Dinner zu integrieren. Dieser Blogartikel bietet die Grundlage für das Coffeedinner. Weiterlesen! Wir stellen vor: Kakaomanufaktur BelyziumAls Besonderheit zu Weihnachten haben wir mit der Schokoladenmanufaktur Belyzium zusammen unseren Yirgacheffe Kaffee mit feinster Bio-Schokolade kombiniert. Hier stelle ich dir die Schokolade vor. Weiterlesen!